Home
 Schnell-Lesen
 Schach
 Puzzles
 Memory
 Malta / Gozo
 Sonstiges
 Finnland2009

[zurück zu Sonstiges]                   Seite zuletzt geändert am 21.08.2009

Finnland-Urlaub 2009
(Saimaa-Seengebiet Nähe Savonlinna)

Bewertung im Nachhinein, gültig für 31.07.-18.08.2009 und das Gebiet incl. Kolovesi Nationalpark bis Oravi: - wenig Mücken, z.T. konnte das Zelt offen gelassen werden. - gute Zeltplätze zu finden ist extrem schwer obwohl ich nur allein war, zu viel Geröllufer, Gruppen haben es sehr schwer - die Gebiete außerhalb der Nationalparks sind auch nicht häßlicher und man darf frei zelten - angeblich gute Gegend um zu fischen - wenig Ferienhäuser im Vergleich zu anderen Gegenden in Skandinavien.

Erreichbarkeit:
Wer mich erreichen will, ruft am besten bei mir daheim an und meldet den Gesprächwunsch bei Ellen an (089/9102956). Im Prinzip gilt folgendes:
Um die Akkus zu schonen, werden die Handys täglich nur von 19:00h bis 19:15h MEZ (=20:00h bis 20:15h EEST) angeschaltet (Empfang besteht vermutlich jeden Tag). Wer einen der Urlauber erreichen will, muss entweder in diesem Zeitraum anrufen oder eine SMS schicken. E-Mails können evtl. kein einziges Mal während des Urlaubs abgerufen werden.
Peter R. +49/172/8188 154
Kanuverleih: Tel: +358 15 647 290 (
Oravi Outdoor Centre)

Zeitplan:
Fr. 31.07.- Di. 18.08.2009 (19 Tage)
Andere Mitreisende: können gerne früher oder später dazustossen
Zeitzone Finnland: EEST = MEZ +1 Stunde

WetterOnline Varkaus (“Vorhersagen” anclicken) Legende pda (Savonlinna) Wetter Varkaus Legende Waldbrandgefahr (die Provinz südwestlich von der östlichsten Provinz) Regenradar Fi
heavens-above (Oravi)

Finnland: jeder Reisende ist verpflichtet, seinen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitzuführen. (Quelle)

Anreise:
Hinreise:
Fr 31.07.2009 07:14 a.H.
Fr 31.07.2009 07:19 HGW ab, Bus 188
Fr 31.07.2009 07:21 Daglfing an
Fr 31.07.2009 07:34 Daglfing ab, S8
Fr 31.07.2009 07:57 Flughafen München an
Fr 31.07.2009 09:00 MUC ab, LH3110
Fr 31.07.2009 12:30 HEL an.
  Variante Bus: 53 EUR einfach/Person
Fr 31.07.2009 14:00 HEL ab, Bay 14, Expr Hel-Vantaan lento. - Lahti
Fr 31.07.2009 15:30 Lathi Bus station an
Fr 31.07.2009 15:35 Lathi Bus station ab, sp expr Helsinki - Joensuu
Fr 31.07.2009 17:25 Mikkeli travel centre an
Fr 31.07.2009 17:30 Mikkeli travel centre ab, Expr Jyväskylä - SVL
Fr 31.07.2009 19:00 Savonlinna an (Laitaatsilta ca. 18:50).
Fr 31.07.2009 Taxi zu Campingplatz (17-20 EUR)
 
Variante zuerst Zug:
Taxi: 15 min. & 15 EUR. Bus 61&61K: 20 min. & 2,40 EUR/Person
Fr 31.07.2009 13:16 Tikkurila ab (nächster geht erst 16:16)
Fr 31.07.2009 17:35 Savonlinna an
  Variante Flug:
Fr 31.07.2009 16:00 (12:50 zu knapp) HEL ab, 87 EUR einfach/Person
Fr 31.07.2009 16:50 Savonlinna (SVL) an

Sa 01.08.2009 09:10 Camp.platz ab, Bus 3, in SVL Schließfach?, Kartuschen/ Postkarten/Lm k, Burg anschauen
Sa 01.08. abend Taxi nach Oravi, Zelten in Oravi
So 02.08. 10:00 Kanutransport nach Kolovesi National Park (Käkövesi).

Rückreise:
So 16.08. abend Kanutransport nach Oravi, Zelten in Oravi
 
Variante Bus:
Mo 17.08.2009 10:20 Oravi ab (Ticket bis SVL beim Fahrer k)
Mo 17.08.2009 11:15 Savonlinna an
Mo 17.08.2009 13:25 Savonlinna ab, sp expr Savonlinna - Helsinki
Mo 17.08.2009 14:55 Mikkeli an
Mo 17.08.2009 15:15 Mikkeli ab, Expr Mikkeli - Kouvola--Helsinki
Mo 17.08.2009 18:20 Porvoo an, Camp. 1,5 km entfernt, keine Busse, Taxistand gegenüber Bus Station
Di 18.08.2009 10:40 Porvoo ab, Expr Lappeenranta - Helsinki
Di 18.08.2009 11:00 Landbo J. an
Di 18.08.2009 11:00 Lando J. ab, transfer service
Di 18.08.2009 11:30 Helsinki-Vantaa an
  oder
Di 18.08.2009 09:30 Porvoo ab, via Landbo J., 09:50-09:50
Di 18.08.2009 10:20 Helsinki-Vantaa an
 
oder
Di 18.08.2009 04:20 Savonlinna ab, via Kerava Rest Area 08:20-08:25
Di 18.08.2009 08:55 Helsinki-Vantaa an
  oder
Di 18.08.2009 06:10 Savonlinna ab, via Landbo J. 11:25-11:25
Di 18.08.2009 11:55 Helsinki-Vantaa an
  Variante zuerst Zug:
Di 18.08.2009 05:50 Savonlinna ab
Di 18.08.2009 10:44 Tikkurila an (nä. 12:44 an)
Taxi: 15 min. & 15 EUR. Bus 61&61K: 20 min. & 2,40 EUR/Person
  Variante Flug:
Di 18.08.2009 08:05 Savonlinna (SVL) ab. 79 EUR/Person + 6 EUR CO2.
Di 18.08.2009 08:55 HEL an
  Flug:
Di 18.08.2009 13:15 HEL ab, LH 3111
Di 18.08.2009 14:45 MUC an.

Flug
CO2 kompensieren (18 EUR++). Lufthansa-Flug kostet ab ca. 100 EUR, je nachdem wie früh man bucht. FinnComm Zubringer HEL-SVL Flughafen SVL und Taxis.
Lufthansa (max. 20kg [10 EUR/kg extra] + 8 kg Handgepäck [55x40x20cm, Problem Taschenmesser, Flüssigkeiten wie Sonnencreme, Mückenmittel, Wasserflaschen, Kartuschen. Dagegen Feuerzeug muss im Körper getragen werden ?])

Ein Flug von Helsinki nach Savonlinna bzw. Joensuu dauert nur 40-55 Minuten, eine Bus- oder Bahnreise fünf bis sieben Stunden.

Zug www.vr.fi/eng (eTickets kann man buchen) ServiceTel
Hinreise: (Preis pro Person ca. xx EUR einfach, Group Ticket xx EUR)
Tikkurila Bahnhof: VR information and bookings, VR Telephone Service, 0600 41 902, (EUR 1/phone call + local network charge); Open M-Su, 7.00-22.00 hrs

Bus
www.matkahuolto.fi www.expressbus.com/ Bus Savonlinna-Oravi-Varkaus 2 Rück Rück2 Bus in Savonlinna

Sonstiges tourist info Savonlinna/Enonkoski tourist Savonlinna www.nba.fi/en/olavinlinna_castle Mo 18.08. letzte Führung 15h. Camping Savonlinna-Vuohimäki 13 EUR/Zelt+4 EUR/P., +358 (0)15 537 353. Airport shuttle service: In july and August from the taxi rank by the Bus Station one hour before the flight-departure or tel. +358 (0)40 536 9545. Taxi Savonlinna tel. +358 106 0100.
Porvoo: Taxi stations; Porvoo market square/ Gammelbacka, tel. 0100 86800 (0,99 EUR + 8 cent/ 10 s + local telephone charges)
Porvoo Tourist information: Mon–Fri 9am–6pm, Sat–Sun 10am–4pm, +358 (0)19 520 2316, Rihkamakatu 4 (in the Old Porvoo).

Kanuverleihe:
A) Kolovesi Retkeily Ky (Kanugebiet 6. & auch noch 5. erreichbar)
www.sealtrail.com  tel, Kanupreise, haben auch in Savonlinna ein kleineres Lager.

B) Saimaa Holiday Oravi (Kanugebiet 5. & 6. erreichbar) www.saimaaholiday.net oder hier, Laden und Restaurant. Kanupreise Savonlinna->Oravi: nur Services um 8:50 und 14:10. Varkaus->Oravi: nur Services um 9:20 und 14:10.

C) Blue Outdoor Oy, www.blueoutdoor.fi, +358 40 500 4888, mail address: Ikosenkatu 19, 57210 SAVONLINNA, Jari +358 40-579 8315, Sami +358 40-500 4888, etunimi@blueoutdoor.fi

Kanugebiete:

Im ganzen Gebiet ist mobil telefonieren und Radioempfang fast flächendeckend. In the national parks camping is permitted on designated areas only. Bait fishing with a hook and line is permitted without any licence. The lake water is drinkable. The grocery shops in Oravi and Tappuvirta are located close to the lake offering basic provision.

5. Linnansaari Nationalpark:
...

6. Kolovesi Nationalpark:

Die Inseln Vaajasalo und Mäntysalo bilden die größte Fläche des Nationalparks. Es ist ein von den wenigen Teilen des Saimaa- Seengebiets, wo das Motorbootfahren verboten ist. Das Wasser in Seen ist sehr sauber und die Seen sind sehr fischreich. Erreichbarkeit: Am besten mit dem Auto. Nicht erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine volle Tour um das Park und die wichtigsten Inseln Mäntysalo und Vaajasalo beträgt nur etwa 37 Km. Deshalb passt diese Route gut für einen Wochenendeausflug (Fr-So). Für die Paddler ist es leicht in eigenem Tempo zu paddeln und die markierten Lagerstellen zu benutzen. Wenn der Kunde geplant hat, auf dem Gebiet länger zu bleiben, lohnt es sich vom nordlichen Ende der Insel Mäntysalo in Richtung Fluss Vaaluvirta zu paddeln, die Insel Pyylinsaari umzukreisen und dann zurück zum Kolovesi den Fluss Ruokovirta entlang zu paddeln (Länge 33,8 Km). Falls eine Tragstrecke nicht stört, ist es auch möglich, durch Käkötaipale zurück zum Kolovesi zu paddeln (13,1 Km). So wird die gesamte Länge der Route sogar 70 - 80 Km.

 

Die Hochsaison für Mücken liegt in Finnland zwischen Ende Juni und Mitte August.

 

Ablage von anderen Kanurouten in Finnland:

** 10.  Ilomantsi-Koitajoki-Koitere - 56 km
kommt wohl auch in Frage für “den Urlaub danach”, es müssen aber 100 km in 22 T sein, daher kombinieren mit anderem.
Ilomantsi
Diese ruhige Fluss- und Seentour (fast keine Stromschnellen) verläuft in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nationalpark Kesonsuo.
Siehe auch:
Kanurouten in der Region Ilomantsi
Dort auch weitere Routen: Kelsimäkjoki - Mekrijärvi - Ilomantsi (35 km), Haapajoki (35 km) und Hattujoki (25 km)
http://www.finland.de/paddelrouten/kanu009.htm Ilomantsi - Koitajoki - Koitere - 56 km  Eine Route für diejenigen, die eher am Angeln und an der vielseitigen Natur in und am Wasser als an Stromschnellen interessiert sind.
Kelsimäkjoki - Mekrijärvi - Ilomantsi - 35 km
Auf dieser Exkursion erlebt man etwas vom Abenteuer der Wildmark. Die Route eignet sich für Naturfreunde und weniger geübte Kanuten.

Verkehrsmittel :http://www.kareliaexpert.fi/main.site?action=siteupdate/view&id=295

Landkarte: http://pk-kartat.jns.fi/map.php

Ihr experte fr nordkarelien: Karelia Expert Matkailupalvelu Oy. Joensuu, Kontiolahti und ganz Nordkarelien - Touristeninformation:
Tel. 0400 239 549, 0400 239 619

JOE07-GER_web.pdf: Paddeln Jnisjoki-Wasserwanderroute Eine zusammenhngende nordkarelische Wasserwanderroute fi ndet sich in den Gemeinden Tuupovaara, Kiihtelysvaara, Tohmajrvi und Vrtsil. Die Route geht aus von den drei oberen Flusslufen des Jnisjoki, Kuutt. oki und Kotajoki, die spter in den Loitimo-See bergehen. Von dort geht es weiter auf dem Jnisjoki-Fluss entlang der fi nnisch-russischen Grenze bis nach Vrtsil. Auf russischem Gebiet mndet der Fluss schlielich in den Jnisjrvi- See. Die Gesamtstrecke von einem der drei Flusslufe bis zum Zielpunkt Vrtsil betrgt etwa 85 km. Weitere Informationen ber den Jnisjoki- Fluss erhalten Sie im Internet unter der Adresse: www.tohmajarvi.fi /Resource.phx/sivut/sivut-tohmajarvi/palvelut/janisjoki/index.htx

Paddeln Jnisjoki-Paddelroute 85 km lange Paddelroute mit drei Ausgangspunkten: Der Kovero-Flussarm (Jnisjoki-Fluss) ist am ruhigsten und eignet sich gut zum entspannten Paddeln. Der Kuutt. oki-Fluss kann erst ab dem Frhsommer befahren werden, wenn der Wasserstand hoch ist. Der Kotajoki-Fluss ist bei Stromschnellen- Paddlern sehr beliebt und vor allem im Frhjahr und zu Sommerbeginn sehr abwechslungsreich und anspruchsvoll.

***6. Paddelroute Naarajoki - 110 km (Route, die wir  2008 gemacht haben)

*19. zu schwierig für Ln derzeit? Nicht Prio1. http://www.finland.de/paddelrouten/kanu005.htm

Der Fluss Kiiminkijoki
Der Kiiminkijoki, 170 km lang, entspringt in der Gemeinde Puolanka, und nimmt seinen Lauf über die Gemeinden Utajärvi, Ylikiiminki, Kiiminki und Haukipudas, um schließlich in den Bottnischen Meerbusen zu münden. Er ist ein Fluss, der frei, ohne auch nur eine einzige Staustufe, ohne jedes Wehr, seinenWeg durch die urwüchsige Natur nimmt. Die nächste Stadt, die Provinzhauptstadt Oulu, liegt etwa 20 Kilometer südlich des Unterlaufs des Flusses. Der Kiiminkijoki gehört zu den geschützten Flüssen des internationalen "Project Aqua".
Die an dem Fluss liegenden Orte haben in Zusammenarbeit mit den örtlichen Fischereigemeinschaften, dem Amt für Staatswälder und den Wasserschutzbehörden entlang des gesamten Flusslaufes ein flächendeckendes Netz von angemessen ausgestatteten Rastplätzen und Fischerei- und Angelplätzen angelegt.
Sport- und Freizeitfischern und Paddlern sind ca. 70 Stromschnellen freigegeben.
Ganz besonders für Paddler bietet der Kiiminkijoki eine vielseitige, abwechslungsreiche und naturschöne Route. Die Route lässt sich als sehr abwechslungsreich charakterisieren, sie enthält insgesamt etwa 70 Stromschnellen verschiedener Schwierigkeitsgrade. Die Paddelroute eignet sich sehr gut auch für Anfänger, denn die größeren Stromschnellen können auf dem Landweg leicht umgangen werden.

Flusshomepage: http://www.kiiminkijoki.fi/sivu/en/

 

9. Paddelroute Jänisjoki - 85 km

Kiihtelysvaara-Tohmajärvi-Tuupovoara-Värtsilä
Eine interessante Route für erfahrene Paddler, im Frühjahr und Frühsommer am besten befahrbar. Ab Kovero den ganzen Sommer befahrbar und für Kanuwanderungen gut geeignet.
 

17. Paddelroute Ounasjoki - 280 km

Enontekiö-Kittilä-Rovaniemen mlk-Rovaniemi
Vor allem die ersten Abschnitte (I) sind sehr beliebt. Die Route führt vorbei an lappländischen Dörfern und durch einsame Wildmarkgebiete.
 

20.
Paddelroute Ruokolahti - 110 km

Ruokolahti-Puumala-Ruokolahti

Diese abwechslungsreiche Route im großen Saimaa-Seengebiet führt von See zu See über schmale Sunde, Flussetappen und drei Kanäle.
 

Ablage von anderen Kanurouten in anderen Ländern:

DKV-Auslandsführer Nordosteuropa, 1. Auflage, Band 7 (ca. 1996)
S. 19: Lettland ist, aus kanusprotlicher Sicht, das interessanteste der drei baltischen Länder.
S. 26: Die Gauja ist der schönste und beliebteste Wanderfluß Lettlands. Sie verläuft durch schöne, einsame Waldgebiete und Wiesen, nur wenig kleine Ortschaften mit geringen Einkaufsmöglichkeiten. Befahrbarkeit: ab Strenci ganzjährig.
Weitere Flüsse muß ich noch durchlesen.

http://www.dundak.de/gauja/index.html

http://www.lettland-forum.de/thema.php?id=16338

Bei Valmiera leiten sie offensichtlich die gesamte Kloake in die Gauja; es stank kilometerweit gen Himmel; über die Hygiene ganz zu schweigen.Wie das mit Umweltschutz vereinbar ist? Es "verdünnte" sich dann wieder. Aber,..
 

[zurück zu Sonstiges]


URL: <http://www.p-roesler.de/finnland2009.html> erstellt 2008
zuletzt geändert am (s.o.) von P. Rösler  ros@reviewtechnik.de
Seite wird frühestens am 31.12.2011 gelöscht

[Home] [Schnell-Lesen] [Schach] [Puzzles] [Memory] [Malta/Gozo] [Sonstiges]

Fi2009_reittikartta_240507_de5

Google Maps

Fi2009_reittikartta_240507_de2

Kanugebiete 5 und 6

Gute Landkarte

reittikartta04_kl

Beispiel-Routen

Fi2009_Lageplan_mit_Geschaeften

Lageplan mit Geschäften

Fi2009_4
Fi2009_3
Fi2009_2
Fi2009_1
C206Cartridge

C206 camping gaz, 190g
(für Peters alten Kocher)

CV270Cartridge

CV270 Plus camping gaz, 230g (für Gerhards Kocher)

PrimusCartridges

Oben: Primus PowerGas 2202, 450g,
Mitte: Primus PowerGas 2207, 220g,
(für Peters neuen Kocher, Ga´s Kocher),
Unten: Primus PowerGas 2206, 100g