|
[zurück zu Sonstiges] [Loire 2012][Loire 2011] Seite zuletzt geändert am 21.06.2023
Frankreich-Urlaub 2009, Loire
Bewertung im Nachhinein, gültig für 3.-23.6.2009 und km 347 (Digoin) bis km 458 (Nevers): - an die Loire muss ich wieder hin. - Nur durchschnittlich ein anderes Kanu/Kajak pro Tag gesehen, keine Motorboote etc. - An 8 von 9 Lagerplätzen haben wir maximal eine Stechmücke gesehen, an einem Lagerplatz ca. 20 Mücken [galt 2011 auch, aber 2012 waren die Mücken ab 20h unerträglich, 2015 wieder gut, s.u.]. - Viele weiße Reiher und oft Graureiher gesehen, viel Vogelgezwitscher. - Abends war fast immer in der Ferne eine Straße zu hören. - Schüsse von Jägern waren oft zwischen Digoin und Decize zu hören, später seltener. - Öffentlich zugängliche Wasserhähne (Loirewasser ist natürlich nicht trinkbar) gab es (mindestens) in Diou, St. Aubin, Le Fourneau, Thareau, Decize. - Durchschnittlich 2 Angler pro Tag gesehen, max. 1 Badegast oder andere Personen pro Tag am Fluss gesehen. - Zeltmöglichkeiten sind spätestens ab Diou (km 379) viel leichter zu finden als bei meinen Skandinavien-Urlauben. - Ab Diou ist die Loire schöner. - Zelthäringe müssen auf Kies-/Sandbänken entweder mit grossen Steinen oder Ästen unterstützt werden. - Die Loire war so warm, dass Baden keine Überwindung kostete. - Häuser sind am Fluss sehr selten zu finden (seltener als Ferienhäuser in Skandinavien). - Flusslandschaft mindestens genauso schön wie Landschaften in Skandinavien, Wildnisgefühl genauso stark (abgesehen von Straßengeräuschen). - Kanuwagen wäre nützlich gewesen in Decize (Wehr) und Nevers.
Ergänzung 2015: Bewertung für 18.06.-03.07.2015, Pouilly-sous-Charlieu nach Decize: Mücken einmal unangenehm, zweimal etwas und Rest der Lagerplätze problemlos. Rat für nächstes Mal: Startpunkt eher nach Pouilly-sous-Charlieu, um den Flughafen Marcigny zu umgehen und schneller in die grandioseren Flusslandschaften zu kommen.
Ergänzung 2022: Bewertung für 04.-16.06.2022, Diou nach Imphy (nur 67 km in 12 Tagen u.a. wg. vielen Ruhetagen): Mücken unproblematisch, schöne Wildnisplätze zum Zelten überall leicht zu finden. Rat für nächstes Mal: Startpunkt kurz nach Diou (bei Saint-Aubin-sur-Loire nahe Chateau de Saint-Aubin?), um die anstrengende Portage kurz nach Diou zu vermeiden. Kurzer Transport in Decize durch Kanuclub bis hinter Wehr war angenehm. Dadurch keine weitere Portage bis Imphy nötig. Schwierigkeitsgrad der Strecke für mich gefühlt 1, viel leichter als z.B. bei Wind und Wellen einen finnischen See zu befahren. Viele Nachtigallen, die Birdnet-App war nützlich. Nächstes Jahr muss ich wieder hin, die Loire lacht mich inzwischen mehr an als Skandinavien.
Ergänzung 2023: Bewertung für 16.-28.05.2023 (real ab 18.05., denn Kanuclub ließ uns zwei Tage lang nicht losfahren wegen Hochwasser). Saint-Aubin-sur-Loire nach Imphy (nur 62 km in 11 Tagen u.a. wg. vielen Ruhetagen). Mücken unproblematisch, schöne Wildnisplätze zum Zelten überall leicht zu finden. Viele Vogelstimmen, die BirdNET-App war sehr nützlich. Nächstes Mal auch PlantNet-App mitnehmen. Wasserstand/Hochwassergefahr monitoren mit https://www.vigicrues.gouv.fr/niv2-bassin.php?CdEntVigiCru=10, z.B. über Stationen Gilly-sur-Loire und Digoin [Pont canal]. Wasserhähne in Thareau waren defekt.
Übersetzungseite deutsch-französisch, è é ê ë canoë
Erreichbarkeit der Urlauber: Um die Akkus zu schonen, werden die Handys täglich nur von 20:00h bis 20:15h MEZ angeschaltet (Empfang besteht vermutlich jeden Tag). Wer einen der Urlauber erreichen will, muss entweder in diesem Zeitraum anrufen oder eine SMS schicken. E-Mails können evtl. nur ein einziges Mal während des Urlaubs abgerufen werden. Peter R. +49/172/8188 154 Ellen +49/162/8020067
Zeitplan: Peter, Ellen: Mi. 03.06. - Di. 23.06.2009 (21 Tage)
WetterOnline Nevers Legende pda heavens-above (Loire, Decize) Frankreich: Personalausweis reicht. (Quelle)
weitere Telefonnummern: Kanuverleih: Canoë Club de Decize-Saint-Léger-des-Vignes on +33 (0)3 86 77 12 29
Kanuverleihe Loire:
s.a. http://www.nievre-tourisme.com/Portal_Upload/Files/_en/practic alnievre/Leisure_guide_sports.pdf
www.loirecanoe.com Digoin (km 347), komische Kanus [Thareau (km 409) idealer Startpunkt]
Diesen nehmen wir: Canoë Club de Decize-Saint-Léger-des-Vignes on +33 (0)3 86 77 12 29, esperance.canoe@wanadoo.fr esperance.canoe.free.fr/tourisme.htm Decize (km 425), Strömung (Geschwindigkeit: ca. 5 km / Std.), machen auch Transport. 14 Tage kosten ca. 180 EUR pro Person. Lt. Foto u.a. normale blaue Kanus.
www.l-o-i-r-e.com/bureau-des-guides-de-loire: Nevers (km 458). 14 Tage kosten ca. 190 EUR pro Person. Dunkle, einfache aber normale Plastikkanus.
www.canoeevasion.com Pouilly sur Loire (km 505), Cosne sur Loire (km 523), grüngelbe Kanus
www.loirenaturedecouverte.com Saint Satur (km 514)
km 303 Pouilly-sous-Charlieu, hier könnte die Wanderfahrt beginnen. km 347 Digoin, Verleih (komische Kanus) km 348 Camping Municipal de la Chevrette, ideal zum Beginn einer Wanderfahrt. Hier beginnen wir. km 409 Thareau, jetzt wird die Loire zum Traumfluss. km 425 Decize, “unser” Verleih km 458 Nevers, Verleih km 492 La Charite, 20 km Naturschutzgebiet bis Tracy-sur-Loire ca. km 500 mögliches Tourende (21 T a 7,5 km/T) km 512 Tracy-sur-Loire.
Sonstiges:
CANOË CLUB NIVERNAIS Wasserstand Loire Wasserstand2 Fédération Française de Canoë Kayak www.ffck.org
Zeitplan: [Schulferien Frankreich: Frühlingsferien bis max. 04.05., Sommerferien einheitlich 02.07. - 02.09.]
Beschreibungen:
Die Loire, Kanuwandern unter weitem Himmel, Martin Schulze, 2004 (Gasteig) S. 29: So ist die Loire der einzige Fluss dieser Größe in West- und Mitteleuropa, der nicht kanalisiert, sondern weitgehend in natürlichem Zustand geblieben ist. S. 99: Pouilly-sous-Charlieu - Nevers Rund 300 km von der Quelle entfernt. 650 km bis nach Nantes. Hier könnte die Wanderfahrt beginnen. Und das wartet da alles auf Sie: einsame Zeltplätze, Sandbänke, Inseln, relativ sauberes und warmes Wasser, sehenswerte Städte und kleine romantische Orte, Schlösser, alte Steinbogenbrücken, gewaltige Hängebrücken, aber auch Wehre, leichte Schwälle, riesige Baumleichen, Auwälder, Kernkraftwerke, hefitiger Gegenwind auf großen Wasserflächen, Hochwasser oder Niedrigwasser, überall Einkaufsmöglichkeiten, vor allem aber viel Natur, Ruhe und Einsamkeit auf dem Flus auf einem der schönsten Weitwanderflüsse Europas. S.102 ca. km 350 Camping Municipal de la Chevrette. ideal zum Beginn einer Wanderfahrt. Landschaftlich ist die folgende Strecke geprägt durch weite Wiesenflächen, kleinere Gehölzgruppen, Flusseinsamkeit pur. km 409 Thareau: Ab hier häufiger sandige Ufer, viele Inseln, schöne Zeltmöglichkeiten. jetzt wird die Loire zum Traumfluss mit herrlichen Sandufern und vergrößerter Wasserfläche. km 492 La Charite, sehenswerter Ort. Von La Charite bis Tracy-sur-Loire wurde die Loire auf 20 km Länge zum Naturschutzgebiet (DKV S. 45: sehr schöne Flußstrecke), Zelten verboten. S. 164 .. ist der geringe Verschmutzungsgrad (Ausnahme: Siedlungsbereiche)... Fließgewässerlibellen als Reinwasserzeiger. ...
DKV-Auslandsführer, Band 6, Nordfrankreich, Benelux (Gasteig). 3. Auflage 2004 S. 42: Loire: Wasser i.A: sauber und frühzeitig warm. Im Juli fallen die Kiesbänke trocken. Ufer sind bis Blois (km 696) unverbaut, ausgesprochene Aulandschaft S. 44: km 409 Thareau: ab hier weite Schleifen, großartige Uferabbrüche, viele Inseln aber viele Angler und Badegäste. Bis Decize (km 425) zahlreiche Campinglätze.
www.river-info.de/loire/loire.htm (Detaillierte Flussbeschreibung)
Familie Kästner aus Berlin: (sollte ich anrufen, weil die sowohl Loire und Dordogne kennen) kanuwanderung.info/kanuwandern/frankreich2002/loire3.htm Mücken sind absolute Mangelware hier an der Loire, wir haben bisher kaum ein Exemplar zu Gesicht bekommen. Nach Diou (km 379) ändert sich allmählich das Gesicht der Loire, sie bekommt jetzt ihr typisches Aussehen: Sandbänke und ein breites, flaches Flussbett.
forum.kanu.de/showthread.php?t=487 Das, wie ich finde, schönste Stück der Loire liegt zwischen Nevers (km 458) und Gien (km 564). Der Mix von Natur und netten Orten ist optimal!
www.urlaub-anbieter.com/rucksack-ms-3.htm Kanutouren auf der Loire - 1 oder 2 Wochen. Urlaub-Ort: Digoin Die Loire ist mit einer Länge von rund 1.000 km nicht nur der längste Fluss Frankreichs, sondern auch einer der interessantesten für Kanuwanderfahrten. Alle Touren sind anfängertauglich. Die Tourenbegleiter bringen einem das Paddeln recht schnell bei. Man trifft selten auf andere Kanuten.
www.f25.parsimony.net/forum63694/messages/7395.htm Selbst erpaddelt habe ich bereits die Loire (2003 Roanne - Tours) und den (2004 Prades - La Charite/Loire), wobei ich jeweils knapp drei Wochen unterwegs war. Beide Flüsse sind sehr empfehlenswert mit herrlicher Gegend und auch recht einsam. Meist war man allein unterwegs, mit Rast auf einsamen Sandbänken, klarem Wasser... Es gibt allerdings immer mal eine Umtragestelle. Der Allier erfordert im oberen Bereich schon etwas bessere Bootsbeherrschung, da es einige Stufen, verfallene Wehre und Schwälle gibt. Die Loire ist da doch sanfter... An der Loire gibt's auch die vielen schönen Schlösser. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es auf der Loire die längeren umtragefreien Strecken. Bei Interesse melde Dich bei mir, dann schau ich in meinen Aufzeichnungen nach, da manche Infos in genannten Flussführern nicht mehr stimmen.
Bücher, weitere Kanurouten
Ich betrachte nur noch die Loire und mit Prio 2 die Dordogne.
Frankreich. Mit dem Kanu unterwegs. (Broschiert) von Andrea Raulf (Autor) 15 EUR, nichtMüBibl
Broschiert: 151 Seiten
Verlag: Pietsch Verlag; Auflage: 1 (April 2004)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3613504464
ISBN-13: 978-3613504462
Größe und/oder Gewicht: 20,6 x 13,6 x 1 cm
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Tour 1: Pays de la Loire I: Sarthe Le Mans–Châteauneuf-sur-Sarthe
Tour 2: Pays de la Loire II: Mayenne St.-Jean-sur-Mayenne–Angers
Tour 3: Centre / Pays de la Loire: Loire Chouzé-sur-Loire–St.-Florent-le-Vieil
Tour 4: Poitou-Charentes: Charente Angoulême–Saintes
Tour 5: Bourgogne: Yonne Chassy–Clamecy
Tour 6: Pays de la Loire III: Erdre/Loire Joué-sur-Erdre–St.-Florent-le-Vieil
Tour 7: Centre I: Creuse St.-Gaultier–Descartes
Tour 8: Centre II: Cher Vierzon–Montrichard
Tour 9: Aquitaine: Baïse Agen–Jégun
Tour 10: Midi-Pyrénées: Célé Châteaux-de-Merle–Cabrerets
Tour 11: Midi-Pyrénées/Languedoc-Roussillon: Hers Vif Lac de Montbel – Mazères
Tour 12: Limousin/Midi-Pyrénées: Dordogne Argentat–St.-Julien-de-Lampon
Anhang
Die Dordogne. Ein Paddelparadies mitten in Frankreich von Martin Schulze , 19 EUR, MüBibl, Taschenbuch: 155 Seiten Verlag: Pollner; Auflage: 1 (Juli 2003) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3899610113 ISBN-13: 978-3899610116
Der Tarn. Zu Fuß, mit Fahrrad und Boot. Führer durch die Schluchten der Cevennen 16 EUR, nichtMüBibl, Taschenbuch: 134 Seiten Verlag: Pollner Verlag (Januar 2001) ISBN-10: 3925660941 ISBN-13: 978-3925660948
DKV-Auslandsführer 3. Südfrankreich, Korsika von Jan Ramajzl , 20 EUR, MüBibl, Broschiert: 443 Seiten Verlag: Deutscher Kanu-Verband (Februar 2006) ISBN-10: 3937743073 ISBN-13: 978-3937743073
http://www.kanu-anbieter.com/Kanu/Kanu-Frankreich/Kanureisen-Frankreich/ Natours-Reisen-GmbH/natours-reisen-gmbh.html
Fluss und Ufer per Kanu entdecken"La Douce" wird die Dordogne auch genannt und sie schleicht sich schnell in unsere Herzen: Unzählige Inseln, Kiesbänke, schöne Ufer und kleine, unmittelbar am Fluss liegende Dörfer machen sie zum Kanufluss par excellence. Sie bahnt sich ihren Weg durch reizvolle Hügellandschaften, schlängelt sich an steil emporragenden Felsen vorbei und in ihrem Wasser spiegeln sich die am Ufer stehenden Schlösser.
http://www.guideboard.net/urlaub/touren/frankreich/kanuwandern-auf-der-dor dogne-487.html Einer der schönsten europäischen Wanderflüsse ist mit Sicherheit die Dordogne in Südfrankreich. Eine stabile Wetter- und Wasserlage, sauberes Wasser, gemütliche, französische Dörfer ... Mit unseren Kanus starten wir unsere sechstägige Kanureise in Argentat. Nach sechs Tagen im Boot haben wir mühelos ca.100 Kilometer auf dem Fluss zurückgelegt. Wir haben tiefe Schluchten, wahnsinnige Steinformationen, Grotten, Fische und andere Kanuten gesehen. Spätestens in Soulliac endet unsere einwöchige Kanutour. Eine Kanutour auf der Dordogne eignet sich für Jedermann. Ob alt, ob jung, hier kommt jeder Naturliebhaber auf seine Kosten. Die Dordogne fließt zumeist beschaulich und ruhig durch ein wunderschönes Tal, einige kleine Stromschnellen sorgen für die nötige Abwechslung - doch keine Angst, auf der Dordogne erwartet uns gewiss kein schweres Wildwasser. Wir werden keine Campingplätze reservieren, sondern unsere Tagesetappen von der Ausdauer und Lust der Teilnehmer abhängig machen. An der Dordogne gibt es viele schöne Campingplätze, so dass wir immer die Möglichkeit haben werden, anzulanden und zu campieren.
http://kanuwanderung.info/kanuwandern/frankreich2002/loire4.htm Während des anschließenden Urlaubs an der Cote d' Argent unternehmen wir eine Tagestour auf der einsamen und wunderschönen Eyre (Grand Leyre) die nach 95 Kilometern ins Bassin d' Arcachon mündet. http://kanuwanderung.info/kanuwandern/frankreich2002/eyre.htm Anfangs ist der Fluss noch recht komfortabel fahrbar, später nehmen die Hindernisse in diesem Abschnitt durch umgestürzte Bäume aber sehr stark zu. Dann sind, insbesondere bei längeren Booten, die Steuerkünste gefragt. Trotzdem kann man den Fluss gut mit dem Kanadier befahren, nur mit beladenen Booten werden dann höchste Anforderungen an die Steuerkünste gestellt. In der Literatur haben wir von vielen Mücken gelesen, die es hier geben soll, wir haben nicht eine einzige zu Gesicht bekommen! Lediglich Bremsen nervten uns ab und zu. -.. Der Flusscharakter bis hierher: Gute Strömung, ca. 10 bis 12 Meter breit, steile Ufer, viele Baumleichen im Fluss, zahlreiche kleine Sandbänke, Urwaldcharakter, völlig Einsam, keine weiteren Schwierigkeiten.
[zurück zu Sonstiges]
URL: <http://www.p-roesler.de/frankreich2009.html> erstellt 2007 zuletzt geändert am (s.o.) von P. Rösler ros@reviewtechnik.de Seite wird frühestens am 31.12.2029 gelöscht |